DVL-Landesverband Sachsen e.V.

Tag der offenen Tür in der Gräfenmühle im Rahmen der LEADER-Entdeckungstour

Auf verschiedenen Bildern werden Impressionen des Tages der offenen Tür dargestellt. Dabei sind Fachwerkhäuser, alte Räumlichkeiten, Informationsstände und Menschengruppen porträtiert.Foto ((C) Dennis Klein): Impressionen vom Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 5. November öffnete die LPV-Naturschutzstation Gräfenmühle ihre Pforten und begrüßte die Besucher:innen mit einem Mini-Bauernmarkt, dem Mühlencafé, Führungen und Jazzband.

Anlässlich der Entdeckungstour der LEADER-Region Zwickau wurden Einblicke in die mit Hilfe von LEADER-Mitteln bereits sanierten Räumlichkeiten der Gräfenmühle gegeben. Neben Seminarräumen konnten der Öffentlichkeit auch erstmals die neuen, fast fertiggestellten Büroräume der Naturschutzstation im Nordflügel des Gehöfts präsentiert werden.   

An einem ebenfalls dank LEADER-Mitteln geförderten Informationsstand gab es Details zu den Arbeitsschwerpunkten, der Naturschutzstation in Trägerschaft des Landschaftspflegeverbandes Westsachsen e.V.. Der Naturschutz-Nachwuchs konnte dort selbst Vogelfutterglocken herstellen. Auch die Landschaftspflegetechnik, mit der im Landkreis geschützte Biotope und Schutzgebiete gepflegt werden, war auf dem Hof zu sehen. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gab es im Mühlencafé.

Hier sind verschienen Verkaufstände des Bauernmarktes zu sehen, die ihre Ware feilbieten. Darunter sind unter anderem Obst, Gemüse, Marmelade, verschiedenen Mehle Molkereiprodukte und WurstwarenFoto ((C) Dennis Klein): Impressionen vom Bauernmarkt

Mit dabei waren an diesem Tag auch die Gastgeber der hiesigen Marktschwärmerei. Zum zweijährigen Bestehen der Schwärmerei Pleißental waren auf einem kleinen Bauernmarkt neben Obst und Gemüse auch Fleisch- und Wurstwaren, Molkereiprodukte, verschiedene Mehle und Öle sowie diverse Feinkostprodukte erhältlich. Die Jazzband „Winterquartett“ rundete das von ca. 250 Teilnehmer:innen gut besuchte Tagesprogramm ab.