MitarbeiterIn Projektbüro „iNUVERSUMM“ (m/w/d)
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) - Landesverband Sachsen e.V.
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
MitarbeiterIn Projektbüro „iNUVERSUMM“ (m/w/d)
Arbeitsort ist die DVL-Landesgeschäftsstelle in 01796 Pirna (Landkreis
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen)
30 (bis 40) Wochenstunden, befristet bis 30.04.2025
Wir suchen SIE!
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL)- Landesverband Sachsen ist der Dachverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände. In den letzten 10 Jahren haben die DVL-MitarbeiterInnen in allen Regionen Sachsens mehr als 2700 Projekte angeschoben, die zahlreichen Arten, Lebensräumen und Biotopen zugutekommen.
Im Rahmen der im SächsNatSchG § 35 (6) für den Landesverband verankerten Aufgaben ist der DVL-Landesverband seit Anfang 2022 auch an der Umsetzung des komplexen Projektes „Natur vor der eigenen Haustür - mach mit“ („iNUVERSUMM“) beteiligt. Das Projekt ist vorerst bis April 2025 konzipiert. Prioritäres Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Biodiversität im Siedlungsraum mit Fokus auf die einheimische Insektenfauna.
Die komplette Stellenausschreibung können Sie hier herunterladen.
Im Projektbüro warten folgende Aufgaben auf Sie:
-
- Sie koordinieren 12 regionale Projektpartner (rPP) (Verbände, Naturschutzstationen u.ä.) in allen Landkreisen Sachsens und unterstützen die rPP dabei, als Ansprechpartner und Multiplikatoren zum Thema Insektenvielfalt im Siedlungsraum wirken zu können.
- Sie sind in Abstimmung mit der Geschäftsführung weitgehend selbständig für die finanzielle Verwaltung der Projektmittel beim DVL verantwortlich.
- Sie organisieren Weiterbildungsveranstaltungen und Vernetzungstreffen der regionalen Projektpartner in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit der extern beauftragten Fachbegleitung durch das Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden.
- Sie unterstützen die externe Fachbegleitung bei der Organisation von Expertenworkshops und Workshops für Akteure der Zivilgesellschaft.
- Sie machen Vorschläge und organisieren die projektbezogeneÖffentlichkeitsarbeit, z.B. Pressearbeit sowie Flyer, Poster etc. auf der Grundlage des vorhandenen Corporate-Designs.
- Sie bereiten die projektbezogenen Ergebnisse und Erkenntnisse auf und erstellen die notwendigen Sachberichte (Berichtspflichten).
Wir wünschen uns von Ihnen folgendes Profil:
-
- Sie sind kommunikativ und wirken für unterschiedliche Interessengruppen moderierend.
- Sie können andere für eine Aufgabe begeistern und zum Mitmachen motivieren.
- Sie haben ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in adäquaten Themenbereichen, gerne mit ökologischen Hintergrund.
- Oder Sie verfügen über eine mehrjährige Berufspraxis in relevanten
Tätigkeitsfeldern.
- Sie haben Interesse an ökologischen Zusammenhängen in Bezug auf Insekten und sind bereit, sich weiterzubilden.
- Sie besitzen organisatorisches Talent und arbeiten gerne strukturiert.
- Sie sind engagiert, teamorientiert und selbständig.
- Sie können Veranstaltungen moderieren und haben auch Erfahrung Umgang mit digitalen Veranstaltungsformaten.
- Sie haben Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sie gehen mit einschlägiger Bürosoftware (MS-Office-Paket) routiniert und sicher um.
- Sie haben einen Führerschein Klasse III bzw. Klasse B.
Wir bieten Ihnen im DVL-Landesverband:
-
- eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sachsenweit tätigen, innovativen Team von 38 MitarbeiterInnen
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- in Absprache flexible Arbeitszeiten
- einen Arbeitsort in Pirna, der hervorragend an den ÖPNV angebunden ist
- einen befristeten Arbeitsvertrag bis 30.04.2025 mit einer Beschäftigung von 30 (bis 40) Wochenstunden; eine Verlängerung bei entsprechender Fortschreibung des Projektes ist nicht ausgeschlossen
- eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L),
Tarifniveau 2022 bis zur Höhe der Entgeltgruppe E 11 (bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen); kein tarifgebundener Arbeitsvertrag!
Bitte bewerben Sie sich jetzt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich digital, vorzugsweise in einem PDF- Dokument, unter dem Kennwort „iNUVERSUMM 2023“ an bewerbung@dvl-sachsen.de. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bei Eignung finden die Vorstellungsgespräche jeweils zeitnah nach Eingang
der Bewerbung in der Landesgeschäftsstelle in Pirna statt.
Informationen zum DVL- Landesverband finden Sie unter www.dvl-sachsen.de,
zum Projekt unter www.inuversumm.de. Eventuelle Fragen senden Sie bitte per Mail an: bewerbung@dvl-sachsen.de.
Datenschutzinformation: Der DVL-Landesverband Sachsen e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG n.F. im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie hier.