Der DVL-Landesverband Sachsen ist seit 2008 mit kurzer Unterbrechung mit der Koordinierungsstelle Naturschutzqualifizierung über einen Werkvertrag des Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) beauftragt.
Diese stellt eine Schnittstelle zwischen den Naturschutzfachbehörden und den Beratern dar, bietet Austauschmöglichkeiten und Fachinformationen, Hilfe bei aktuellen Fragen der Berater und unterstützt die Evaluierung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Beratung wird im Rahmen der Richtlinie „Natürliches Erbe“ aus ELER-Mitteln der EU und vom Freistaat Sachsen gefördert.
Sabine Ochsner übernimmt die Aufgaben der Koordinierungsstelle Naturschutzqualifizierung in der Landesgeschäftsstelle des DVL Sachsens in Pirna.
Die Naturschutzberatung/Naturschutzqualifizierung für Landnutzer wird seit 2008 im Freistaat Sachsen als kostenlose Beratung für mehr Naturschutz in der Landwirtschaft angeboten. Dabei wird Landwirten Wissen an die Hand gegeben, wie sie Naturschutz in ihren Betrieb integrieren können.
Die Naturschutzberater erklären Landnutzern:
• Vorkommen wertvoller Arten und Biotope auf dem Betrieb
• Hinweise zu Lebensweise/ Anforderungen dieser Arten/ Biotope
• Lage in Schutzgebieten (u. a. Natura 2000)
• Gemeinsame Erarbeitung von Maßnahmen zur Förderung der
biologischen Vielfalt
• flächenkonkrete Anregungen zu möglichen Naturschutzmaßnahmen
und deren Finanzierung (v. a. über die Richtlinien der Agrarumwelt-
und Klimamaßnahmen sowie des Natürlichen Erbes).
• Ansprechpartner für Fragen während der Durchführung der
Maßnahmen (z. B. Mahdzeitpunkte und Bewirtschaftungstechniken)
In Sachsen sind derzeit ca. 30 Naturschutzqualifizierer flächendeckend in den 22 Qualifizierungseinheiten tätig.
Der DVL als Koordinierungsstelle organsiert regelmäßige Veranstaltungen, in denen die Naturschutzqualifizierer (Berater) zu ausgewählten Fachthemen informiert werden und sich über ihre Erfahrungen austauschen können. Damit wird der Informationsaustausch zwischen den Naturschutzqualifizieren und den Fachbehörden gewährleistet.
Foto (C) DVL: Fachaustausch zwischen den Naturschutzberatern
Informationen zur aktuellen Maßnahme C.1 „Naturschutzqualifizierung für Landnutzer“ und den regional zuständigen Naturschutzqualifizierern finden Sie auf der Homepage des Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL).
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
mit Sachsens Umweltminister Wolfram Günther
…Kommen Sie zu unseren Aktionen und helfen Sie mit! Mehr Infos zu unseren Mitmach-Aktionen finden Sie hier.
…Hier können Sie sich anmelden.
…