Der Freistaat Sachsen unterstützt seit 2017 Naturschutzstationen (gemäß dem Landtagsbeschluss vom 11.04.2017.) Die 48 Naturschutzstationen in Sachsen, die aktuell eine anteilige öffentliche Finanzierung erhalten, haben eine ganz unterschiedliche Träger- und Organisationsstruktur. Sie sind vor allem im praktischen Natur- & Artenschutz, der Umweltbildung und als Ansprechpartner für den ehrenamtlichen Naturschutz tätig, wobei die Schwerpunkte nach den regionalen Gegebenheiten bzw. den speziellen Zielsetzungen in den Landkreisen variieren. Auch neun Landschaftspflegeverbände sind als Naturschutzstationen tätig, sie stellen sich im Folgenden kurz vor.
Informationen zu den Naturschutzstationen finden Sie auch unter
https://www.lanu.de/de/Naturschutzstationen.html
Als Naturschutzstation leisten wir einen Beitrag in der praktischen Biotoppflege durch Entbuschung von Berg,- Feucht- und Nasswiesenkomplexen. Wir betreuen außerdem zwei Wanderwege - den Hagebuttenweg und den Kulturlandschaftspfad Königswalde. Diese Wege werden für die Öffentlichkeitsarbeit und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Anliegen und Zusammenhänge des Naturschutzes genutzt. Wir sind Multiplikator für einen kooperativen Naturschutzansatz und arbeiten mit Privatpersonen, Kommunen, Vereinen, Landnutzern und Behörden konstruktiv zusammen.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Claudia Buchau
Weitere Informationen finden Sie hier...
Als Naturschutzstation beraten, initiieren und organisieren wir unterschiedlichste Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, kümmern uns um die Fördermittelbeantragung und setzen die Maßnahmen gemeinsam mit Landwirten, Grundstückseigentümern, Kommunen und weiteren Akteuren um. Zudem unterstützen wir den ehrenamtlichen Naturschutzdienst und sind in der Umweltbildung und der Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Jörg Semmig und Jutta Schneller
Weitere Informationen finden Sie hier...
Wir bieten Umweltbildungsangebote für Kindergärten und Schulen (v.a. zu den Themen Wald, Wiese und Insekten, Gewässer) an,auch in Kooperation mit anderen Naturschutzstationen und Umweltbildnern. Wir begleiten die "Jungen Naturwächter" in Hohenprießnitz und ab September 2021 eine zweite JuNa-Gruppe in Eilenburg. Wir beteiligen uns am Projekt "Puppenstuben gesucht" und an der Initiative "Sachsen blüht". Die Naturschutzstation übernimmt auch kleinere Maßnahmen im praktischen Art- und Biotopschutz (Anbringen von Nistkästen, das Aufstellen von Insektenhotels und deren Kontrolle/Betreuung, Wiesenpflege u.ä.)
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Sophie von Eichborn
Weitere Informationen finden Sie hier...
Unser Schwerpunkt sind Umweltbildungsprojekte für Kinder und Erwachsene, dazu zählen u.a.
Wir engagieren uns im praktischen Arten- und Biotopschutz, so z.B. bei Entbuschungsmaßnahmen um wertvolle Offenland-Lebensräume wieder herzustellen. Für die Erhaltung und Instandsetzung von Streuobstwiesen sind wir seit vielen Jahren anerkannte Spzialisten.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Katrin Deike
Weitere Informationen finden Sie hier...
Unsere Schwerpunkte:
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Katrin Appolt
Weitere Informationen finden Sie hier...
Die Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. ist ein Verbund aus drei langjährig im Osterzgebirge aktiven Naturschutzvereinen - der Grünen Liga Osterzgebirge e.V., dem Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. und dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.
Die Naturschutzstation engagiert sich in folgenden Bereichen:
Ansprechpartner im LPV Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. für die Naturschutzstation: Cordula Jost
Weitere Informationen finden Sie hier...
Wir bieten praktische Naturschutzarbeit auf Biotopflächen, z.B. Streuobstwiesen, im Umfeld von Schulen, Kitas, etc. und gestalten Thementage und -wochen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau von Bildungsangeboten, die Inhalte und Zielstellungen der Biotop- und Landschaftspflege vermitteln.
Mit Engagement und umfassender Öffentlichkeitsarbeit gestalten und bereichern wir aktiv die RegioCrowd-Region Torgau-Oschatz. Wir begleiten die „Jungen Naturwächter“ in Torgau, beteiligen uns außerdem am Projekt „Puppenstuben gesucht“ und der Initiative „Sachsen blüht“.
Auf regionalen Märkten der Region sind wir mit unseren Themen präsent und organisieren selbst z.B. alljährlich den „Ostelbischen Apfeltag“ rund um das Thema Vielfalt alter Apfelsorten.
Lehrgänge zum Thema Sensenmahd und Baumschnitt bieten wir ebenso an wie interessante Exkursionen oder Vorträge zu Naturschutzthemen in unserer Region.
All dies erfolgt in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Akteuren, in Kooperation mit anderen Vereinen und mit Unterstützung weiterer interessierter Menschen vor Ort.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Elisabeth Albrecht
Unsere Naturschutzstation befindet sich in Schneeberg, OT Lindenau im ehemaligen Gemeindeamt. Wir bieten Umweltbildungsaktionen zielgerichtet für verschiedene Interessengruppen an. So gibt es z.B. die Möglichkeit, thematische Ausstellungen direkt hier im Gemeindeamt für die Umweltbildung zu nutzen (aktuell die Insektenausstellung „Insekten vor der Haustür“) oder auch von uns konzipierte Lehrpfade, je nach Thematik, mit fachkundiger Begleitung durch die Naturschutzstation, zu entdecken. Weiterhin informieren wir zu regional bedeutsamen Naturschutzthemen anhand von Broschüren, Wanderpfaden und Presseartikeln.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Kai Werner und Constanze Schwabe
Weitere Informationen finden Sie hier...
Ziel des LPV ist der Erhalt und die Wiederherstellung der heimischen Kultur- und Naturlandschaft mit ihren typischen Tier- und Pflanzenarten. Um dieses Ziel zu erreichen setzt der Verband eigene Projekte in den Bereichen Biotoppflege, Artenschutz, Biotopverbund und Natura 2000 um, bzw. berät Landwirte, Kommunen und Privatpersonen zur naturschutzgerechten Nutzung ihrer Flächen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein in der Umweltbildung und fördert die Vermarktung regionaler Produkte.
Seit 2017 ist der Landschaftspflegeverband (LPV) als Naturschutzstation im Landkreis Zwickau anerkannt und seit 2018 Träger der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle. Diese betreibt er in enger Kooperation mit dem Landkreis Zwickau.
Seinen Sitz hat der LPV in der „Gräfenmühle“, Neukirchen/Pleiße. Dieses historische Gehöft, erbaut 1725 wird seit einigen Jahren Stück für Stück saniert und steht der Öffentlichkeit als Naturschutz-, Bildungs- und Kulturzentrum offen.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: René Albani und André Oehler
Weitere Informationen finden Sie hier...
Als Naturschutzstation engagieren wir uns stark bei der Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Naturschutzes im Landkreis Görlitz. Wir führen gemeinsam mit Partnern, praktische Artenschutzmaßnahmen durch. An Schulen führen wir Umweltbildungsprojekte durch, bieten Exkursionen und Vorträge zu speziellen Naturschutzthemen an und werben auf Veranstaltungen wie Naturmärkten oder Naturparkfesten für die biologische Vielfalt der Region. Ein Fokus unserer Arbeit liegt auf dem Gebiet des Naturparks Zittauer Gebirge, hier beschäftigen wir uns besonders mit den Themen Wildbienen, Insekten, Biotopverbund und Fließgewässer.
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Andy Paul
Weitere Informationen finden Sie hier...
Unsere Schwerpunkte:
Ihr Ansprechpartner für die Naturschutzstation im LPV: Heike Rossa
Weitere Infos finden sie hier...
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Die letzte Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025! Mehr Infos hier.
…... mit Preisträger-Teichen, Biotopverbundkomplex mit Hecken, Arnika, Live-Vorführung von Mähtechnik und Saatgutsammler mit Highland-Rindern hautnah...
…Dieser Filmbeitrag zeigt, wie das DVL-Regionalbüro Meißen und lokale Behörden Amphibienexperte Holger Wrzesinsky beim Anlegen eines neuen Teiches unterstützen, der Feuersalamandern und anderen Amphibien dient.
…