WG-Einweihungsfeier für Fledermäuse, Bienen und Turmfalken
Am 19. August wurde der Artenschutzturm in Hartmannsdorf zusammen mit Staatsminister Thomas Schmidt, Landrat Christoph Scheurer und Bürgermeisterin Kerstin Nicolaus feierlich eingeweiht. Das Gemeinschaftsprojekt der Naturschutzstation Gräfenmühle und der Initiative „Artenschutz in Franken“ wurde zudem als UN-Dekade-Projekt im Bereich Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Foto (C)DVL: Feierliche Einweihung des Artenschutzturms
In die Fassade des alten Schlauchturmes wurden verschiedene Nistmöglichkeiten und -hilfen eingebaut. Diese sollen vor allem Fledermäusen und Wildbienen, aber auch Mauerseglern, Mehlschwalben und anderen Vogelarten ein zu Hause geben.
Damit vor allem Wildbienen auch Nahrung vor Ort finden, ist für Herbst 2019 die Anlage einer Schmetterlingswiese geplant.
Begleitet wird das Projekt seit Beginn von der Kindertageseinrichtung „Gänseblümchen“ in Hartmannsdorf.
Der Landschaftspflegeverband Westsachsen e.V. mit Sitz in der Gräfenmühle in Neukirchen/Pl. ist Träger der Kreisnaturschutzstation Gräfenmühle. Er betreibt die Naturschutzstation seit 2018 in enger Kooperation mit dem Landkreis Zwickau.
Foto (C)DVL: Auch die Kindertageseinrichtung „Gänseblümchen“ unterstützte die Einweihung des Turms
Finanzielle Unterstützung erhielt der Landschaftspflegeverband als Projektträger von der Deutschen Postcode Lotterie.