04.06.2022 ∎ 09:00
NaturTour: Hartenstein
Westsachsen
08118 Hartenstein
Vogelstimmenwanderung durch den Hartensteiner Wald. Ein ornithologischer Blick auf das FFH- und Naturschutzgebiet.
Referent: Tobias Rietzsch
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Burg Stein in Hartenstein
Anmeldung erforderlich!
06.06.2022 ∎ 10:00
Naturmarkt und Mühlentag
Westsachsen
Gräfenmühle / 08459 Neukirchen/Pleiße
Der Naturmarkt bietet ein breit gefächertes Angebot der naturnah produzierenden Landwirtschaft und des Handwerks aus der Region. Ein kulturell vielfältiges Rahmenprogramm macht den Markt in der Gräfenmühle zu einem wunderbaren Erlebnis für alle Altersgruppen.
11.06.2022 ∎ 10:00
NaturTour: Schafe unter Strom
Westsachsen
09224 Pleißa
Die Schafe unter Stromtrassen haben nun ihren ersten Weidegang hinter sich. Wie ist es gelaufen? Wir schauen uns die Projektflächen an und wandern dabei ein Stück durchs Gebiet.
Referentin: Anika Lemm
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Wüstenbrander Straße
Anmeldung erforderlich!
11.06.2022 ∎ 10:00
Natura 2000-Schifffahrt
Torgau-Oschatz
04860 Torgau bis 04874 Belgern
Gemeinsame Schifffahrt auf der Elbe, Vorstellen der Schutzgebietskulisse sowie schützenswerter Lebensräume und Arten, Entdecken der Natur vor unserer Haustür.
Reiseroute von Torgau bis Belgern
Nur mit Anmeldung!
12.06.2022 ∎ 10:00
Naturmarkt zum Hoffest der AGRAR Gesellschaft Ruppendorf
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Geländer der Agrargenossenschaft Ruppendorf / 01774 Klingenberg OT Ruppendorf
regionale Produkte, Handwerk, Landwirtschaft
12.06.2022 ∎ 10:00
Von der Neiße ins Dorf - der Biber im Mühlgraben
Oberlausitz
02828 Ludwigsdorf
Biberexkursion mit Thomas Zuche entlang der Neiße und des Mühlgrabens auf unbefestigten Wegen.
- ca. 5 km, trittsicheres Schuhwerk, Rucksackverpflegung, familienfreundlich
Wanderparkplatz am Vereinshaus, Schulgasse 1
18.06.2022 ∎ 00:00
Tag der Schmetterlingswiese
Torgau-Oschatz
Rolandpark / 04874 Belgern-Schildau
Sensen-Workshop, Mitmach-Aktionen und vile Informationen rund um die Insekten
18.06.2022 ∎ 09:00
NaturTour: Chrinitzberg
Westsachsen
08147 Crinitzberg
Wieso sieht unsere Landschaft so aus wie sie aussieht? Kommt mit zu einer landeskundlichen Führung um das Waldhufendorf Bärenwalde im Tal des Rödelbachs. Während der Wanderung erfahrt ihr nicht nur Interessantes zu seltenen Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, sondern auch zur Dorf- und Landschaftsgeschichte.
Referent: Harald Taubert
Treffpunkt: Feuerwehrdepot Bärenwalde, Giegengrüner Straße 1 in Crinitzberg
Anmeldung erforderlich!
18.06.2022 ∎ 09:00
Natura 2000-Wanderung
Torgau-Oschatz
04860 Torgau
Gemeinsame Wanderung am Westufer des Großen Teichs zu den Melpitzer Wiesen, Vorstellen der Schutzgebietskulisse sowie schützenswerter Lebensräume und Arten, Entdecken der Natur vor unserer Haustür
18.06.2022 ∎ 10:00
Nordsächsischer Waldbesitzertag
Nordwestsachsen
04849 Laußig, OT Authausen
Ein informativer Tag im und mit dem Wald.
Dauer bis 18:00 Uhr
18.06.2022 ∎ 13:00
Tag des offenen Garten und der Schmetterlingswiese
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Lindenhof /01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf
Vorträge zum Klimaangepassten Garten, Brennnessel und Schmetterlingen, Führungen über die Schmetterlingswiese
19.06.2022 ∎ 00:00
Tag der Schmetterlingswiese
Torgau-Oschatz
Rolandpark / 04874 Belgern-Schildau
Sensen-Workshop, Mitmach-Aktionen und vile Informationen rund um die Insekten
19.06.2022 ∎ 13:00
Bergwiesenfest Stützengrün
Westerzgebirge
Gasthaus Stollmühle, Talstr. 38, 08328 Stützengrün
Auftrieb der Hochlandrinder auf die Bergwiesen und Naturmarkt mit vielen regionalen Produkten (u. a. Wurst, Spirituosen, Kräuter, Honig), verschiedene Aussteller mit Saatgut und Pflanzen sowie Vorführung des Sensen-Dengelns und Führung über den Bergwiesenerlebnispfad.
23.06.2022 ∎ 00:00
Natura 2000-Wanderung
Torgau-Oschatz
Wohlau / 04874 Belgern-Schildau
Gemeinsame Wanderung entlang der Elbtalhänge Burckhardshof, Vorstellen der Schutzgebietskulisse sowie schützenswerter Lebensräume und Arten, Entdecken der Natur vor unserer Haustür
Nur mit Anmeldung!
25.06.2022 ∎ 08:00
Praxisseminar: Mähen mit der Handsense
Westsachsen
Gräfenmühle / 08459 Neukirchen/Pleiße
Schluss mit Mähroboter und Co! Hier lernt ihr eure Wiese schonend und naturverträglich zu mähen. Für die Veranstaltung wird ein Seminarbeitrag von 75 € inkl. Mittagsimbiss erhoben.
Maximale Teilnehmerzahl: 8 - daher Anmeldung erforderlich!
Referent: Mario Knoll
26.06.2022 ∎ 10:00
Natura 2000-Wanderung
Torgau-Oschatz
04886 Arzberg
Gemeinsame Wanderung in der Elbaue zwischen Kathewitz und Pülswerda, Vorstellen der Schutzgebietskulisse sowie schützenswerter Lebensräume und Arten, Entdecken der Natur vor unserer Haustür
Nur mit Anmeldung!
28.06.2022 ∎ 00:00
Elbtal zwischen Schöne und Mühlbach, Bereich LK SOE
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Ausgangspunkt 01796 Pirna
Infoveranstaltung für Öffentlichkeit mit Fachreferenten(UNB, Gebietsbetreuer, Flächenbewirtschafter usw.) zu Natura2000-Gebieten
Ablauf noch in der Planung, Anmeldung erforderlich.