Am Fuchsberg in Neukirch/Oberlausitz wurde der Biotopverbund zwischen Hecken und Wald hergestellt.
Südlich des Waldgebiets am Fuchsberg befinden sich mehrere Hecken entlang an Feldwegen und auf Acker- und Wiesenflächen. Diese zum Teil sehr dichten und homogenen Hecken sind gekennzeichnet durch eine große Anzahl an Eichen, Eschen, Ahorn, Hasel, Schlehen, Brombeeren und Holunder. Im Waldgebiet am Fuchsberg konnte im Rahmen der “Aktion Nussjagd“ die Haselmaus nachgewiesen werden.
An einigen Abschnitten sind die Hecken lückenhaft, die Strauchschicht fehlt und der Anschluss an das Waldgebiet ist nicht vorhanden.
Das Regionalbüro Oberlausitzer Teich- und Berglandschaft hat Maßnahmen zur Komplettierung der Hecken in die Wege geleitet. Damit wird ein Biotopverbund hergestellt, die Strukturvielfalt verbessert, die Hecken mit dem Waldgebiet verbunden und damit die Durchgängigkeit für die Haselmaus geschafft.
Im Zeitraum von 2017 bis 2019 wurden sechs Hecken mit einer Gesamtlänge von 3380 m erfasst und im Ergebnis der Pflanzmaßnahmen wurden auf einer Länge von 1209 m die Hecken komplettiert und mit dem Waldgebiet am Fuchsberg verbunden.
Gepflanzt wurden gebietsheimische Gehölze wie z.B. Eberesche, Vogelkirsche, Hasel, Faulbaum, Schlehe, Rose, Weißdorn und Schneeball. Die Hecken wurden 3-reihig mit einer Breite von 6 bis 8 m angelegt.
Der DVL-Landesverband Sachsen trauert um den DVL-Bundesvorsitzenden Josef Göppel, der in der Nacht zum 13. April 2022 überraschend verstorben ist.
Baumpflanzung im Rahmen Initiative „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ mit StM Wolfram Günther am 17.03.2022 in Arzberg
Planen Sie jetzt ihre Blühwiese und bewerben Sie sich bei der Initiative „Sachsen blüht“