DVL-Landesverband Sachsen e.V.

10 Jahre DVL-Landesverband - kooperativer Naturschutz in der Praxis


Wir feiern Geburtstag:
10 Jahre DVL-Landesverband Sachsen!

Lernen Sie unsere Aktivitäten und Projekte kennen!

Nach den gut besuchten Frühlingsspaziergängen laden der DVL-Landesverband und die sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV) im Jubiläumsjahr zu weiteren zahlreichen Aktionen ein, um ihre Arbeit vorzustellen.

Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie interessante Projekte und Kooperationspartner des DVL-Landesverbandes und der LPVs kennen. Bei einigen Aktionen können Sie auch tatkräftig vor Ort mithelfen und damit die Biodiversität vor Ihrer Haustür fördern.

Es werden über das Jahr in ganz Sachsen verschiedenen Aktionen wie z.B. ein Fledermaus-Abend oder eine Ziegenwanderung angeboten. Außerdem sind Mitmach-Aktionen wie Baumpflanzungen oder die Pflege einer Orchideenwiesen geplant.

Die Karte und Informationen zu allen Aktionen  können Sie hier herunterladen. Erste Informationen zu unseren drei ganztägigen Fachexkursionen finden Sie hier.



Die Mitmach-Aktionen werden in Zusammenarbeit mit RegioCrowd, der Engagement-Plattform für Naturschutz in Sachsen durchgeführt.


Landschaftspflegeverbände (LPV) gibt es seit mehr als 30 Jahren in Sachsen. Mit der Gründung des DVL-Landesverbandes Sachsen vor nunmehr 10 Jahren, am 22.03.2013, wurde das Netzwerk der sächsischen LPV noch fester geknüpft. Auf Grundlage des Sächsischen Naturschutzgesetzes § 35 (6) wird der DVL-Landesverband vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.

In den letzten 10 Jahren haben die DVL-MitarbeiterInnen in allen Regionen Sachsens mehr als 2700 Projekte angeschoben, die zahlreichen Arten, Lebensräumen und Biotopen zugutekommen sollen. Das Wichtigste dabei - über 40 % dieser Projekte konnten zusammen mit den Landschaftspflegeverbänden und ihren vielen Partnern vor Ort auch bereits umgesetzt werden!

Grußwort unserer Schirmherrin zum Jubiläum

Sehr geehrte Damen und Herren,

gern habe ich aus langjähriger Verbundenheit die Schirmherrschaft anlässlich des 10-jährigen Bestehens des DVL-Landesverband Sachsen e.V. übernommen.

Ich möchte allen Vereinsmitgliedern und Unterstützern zu diesem Jubiläum recht herzlich gratulieren und meinen Dank für die vielfältigen Initiativen zur Erhaltung unserer einzigartigen Kulturlandschaft aussprechen.  

Besonders freue ich mich, dass es gelungen ist, dem Landesverband, der ein enger und geschätzter Partner der sächsischen Landespolitik ist, eine gesicherte finanzielle Unterstützung für die Initiierung von Projekten zu landesweit prioritären Artenschutz- und Biotopverbundvorhaben zu gewähren. Eine Stärke des DVL- Netzwerkes liegt darin, dass die Landschaftspflegeverbände die praktische Umsetzung zusammen mit regionalen Partnern übernehmen und so z.B. die Biotoppflege artenreicher Wiesen, Teichrenaturierungen für den Kammmolch, Streuobstwiesenpflege für den Eremiten  oder Heckenpflanzungen für die Haselmaus  gewährleisten.   

Die dabei praktizierte enge Zusammenarbeit zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen ist eine wesentliche Grundlage, um die lebendige Vielfalt unserer Kulturlandschaften zu erhalten.

Für das Jubiläumsjahr und den damit verbunden Aktionen und Exkursionen wünsche ich dem Landesverband und den Landschaftspflegeverbänden weiterhin viel Erfolg.

Ihre
Andrea Dombois MdL
(Foto: Laurence Chaperon)

Video-Grußbotschaften zum 10-jährigen Jubiläum


Maria Noichl MdEP
Bundesvorsitzende DVL e.V.

 

Über den DVL-Landesverband Sachsen e.V.

Der „Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) - Landesverband Sachsen“ ist der Landesverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV) und sichert die enge Zusammenarbeit und Koordinierung der Regionalverbände.

Genau wie in den regionalen Landschaftspflegeverbänden ist unser Handeln geprägt von der gleichberichtigten Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunalpolitik, die in der Satzung verankert ist (sogenannte „Drittelparität“ des Vorstandes).

Nach einer intensiven Diskussion haben wir für unsere Arbeit ein Leitbild entwickelt, was die Wesenszüge und Grundprinzipien unserer Arbeit definiert. Unser Leitbild können Sie hier herunterladen.

Der DVL- Landesverband wirkt an kreisübergreifenden und landesweit bedeutsamen Vorhaben in den Themenbereichen Artenschutz und Biotopverbund sowie der Umsetzung des europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 mit. Dafür sind Mitarbeiter des DVL-Landesverbands sachsenweit in 14 Regionalbüros aktiv, die überwiegend bei den Landschaftspflegeverbänden angegliedert sind.

Der DVL-Landesverband wird auf Grundlage des Sächsischen Naturschutzgesetzes § 35 (6) vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.

Dachverband der Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland ist der

Deutscher Verband für Landschaftspflege