Die vom Aussterben bedrohte Bekassine brütet auf nassen bis feuchten Flächen, z.B. Moore, Sumpfgebiete, Feucht- und Nassgrünland mit deckungsreicher, niedriger Vegetation. Von den Schutzbemühungen profitieren alle Feuchtgebiete und deren Bewohner.
Die Regionalbüros Oberes Vogtland, Westerzgebirge, Mittleres Erzgebirge und Zschopau-Flöhatal (s. Karte) initiieren Projekte zum Schutz und Erhalt der Bekassine. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Der DVL sucht einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin in der Oberlausitz
…Ende Oktober trafen sich 25 kleine und große Streuobstfans auf der Streuobstwiese „Am Schlossberg“ in Liebstadt, um 24 neue Obstbäume zu pflanzen...
…am 18.10.2023 in Dresden ein Workshop im Rahmen des Projektes „iNUVERSUMM- Raum und Zeit für Insekten“ statt
…