Der Blatthornkäfer Eremit ist in Sachsen stark gefährdet und als prioritäre Art der FFH-Richtlinie streng geschützt. Da er Höhlen alter Bäume als Lebensraum benötigt, profitierten alle Arten, die Alt- und Totholz bewohnen, von den Schutzbemühungen.
Die Regionalbüros Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Torgau-Oschatz, Westsachsen, Leipziger Land, Nordwestsachsen, Meißen und Oberlausitzer Berg- & Teichlandschaft (s. Karte) initiieren Projekte zum Schutz und Erhalt des Eremiten und seines Lebensraums. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Cordula Volkmer
Schlossstraße 25·04860 Torgau
03421/778 50 26 oder schreiben Sie uns»»»
Heike Rossa blickt im Abschiedsinterview auf ihre Jahre in der Landschaftspflege zurück.
…"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
…Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
…