Der Lebensraumtyp (LRT) der Berg-Mähwiesen ist eine typische Kulturformation. Eine extensive Pflege durch Mahd und eventueller Beweidung ist wesentlich für die Entstehung und Erhaltung dieses LRTs und seines potentiellen Artenreichtums. Eine Nutzungsauflassung führt langfrsitig zum Verlust dieses Lebensraumtyps.
In Deutschland finden sich die Berg-Mähwiesen vor allem in den Mittelgebirgen ab Höhenlagen von ab 500 Metern. In Sachsen liegt der Schwerpunkt im Erzgebirge, aber auch im Vogtland, der Sächsischen Schweiz und im Zittauer Gebirge gibt es Vorkommen. Unsere Regionalbüros in diesen Gebieten initiieren geeignete und angepasste Pflegemaßnahmen, um diese artenreichen Mähwiesen zu erhalten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Roderich Wohlgemuth
Zimmerloh 76·08258 Markneukirchen
037422/29 65 oder schreiben Sie uns»»»
der LPV Oberlausitz e.V. in Reichenbach/OL. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Infos hier!
…"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
…Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
…