Schulen oder Kindertagesstätten können für ihren Schulhof oder ihr Kitagelände kostenlos zwei Apfelbäume erhalten.
ab sofort können sich WiesenbesitzerInnen auch für die Jahre 2021 und 2022 für gebietseigenes Saatgut bewerben
Der erste Landschaftspflegeverband Sachsens, gegründet am 18.12.1990, feierte sein 30-jähriges Bestehen
Der Sachsenspiegel begleitete die Frühjahrsaussaat einer Wiese der Initiative "Sachsen blüht"
Neue Mitarbeiterin im Regionalbüro Leipziger Land
Schulung der Naturschutzberater zur neuen Förderrichtlinie Insektenschutz und Artenvielfalt
Aktuelle Informationen zur Arbeit der Landschaftspflegeverbände in Deutschland zum Download
Sie wollen Interessierten zeigen wie Grünflächen sich zu Lebensräumen für Schmetterlinge, andere Insekten und Pflanzen entwickeln lassen? Mehr Infos hier.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Sendinblue als unsere Newsletter-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.
Lange Straße 43·01796 Pirna
Telefon03501 5827341 info [at] dvl-sachsen [dot] de info [at] dvl-sachsen [dot] de
info [at] dvl-sachsen [dot] de
Heike Rossa blickt im Abschiedsinterview auf ihre Jahre in der Landschaftspflege zurück.
"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
Die Mitgliederversammlung des DVL-Landesverband Sachsen e.V. findet im Landgasthof "Zum Nicolaner" in Großweitschen / OT Obergoseln statt.
17.06.2025