iNUVERSUMM - Workshop zur Insektenvielfalt im Siedlungsbereich

Grünflächen und Gehölze erfüllen vielfältige Funktionen im Siedlungsraum. Unter den Bedingungen des Klimawandels rücken sie in einen neuen Fokus, weil sie das Klima vor Ort kühlen, aber auch weil ihre Bewirtschaftung vor alten und neuen Herausforderungen steht. Zu dieser Thematik fand am 18.10.2023 in Dresden ein Workshop im Rahmen des Projektes „iNUVERSUMM- Raum und Zeit für Insekten“ statt. Im Workshop standen Chancen und Herausforderungen für Kommunen, denen sie bei Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt gegenüberstehen, im Mittelpunkt. Neben fachlichem Input zum Thema und Praxisbeispielen wurde auch darüber informiert, welche aktuellen Fördermöglichkeiten für Stadtgrün den Kommunen mit der neuen Förderrichtlinie (FRL) Stadtgrün, Lärm, Radon/2023 zur Verfügung stehen. Daneben gab es auch ausführlich Raum zur Diskussion und zum Austausch, den die 68 Teilnehmenden auch gut nutzten.
Die Vorträge sind unter folgendem Link öffentlich zugänglich: https://inuversumm.de/workshop-insektenvielfalt-im-siedlungsbereich-18-10-2023-nachlese/


Kontakt:
Projektbüro iNUVERSUMM beim
DVL-Landesverband Sachsen
Elisa Gurske und Cornelia Scheibner
Lange Str. 43
01796 Pirna
Tel.: 03501/ 57 101 84
Email: info@inuversumm.de