Die vom Aussterben bedrohte Bekassine brütet auf nassen bis feuchten Flächen, z.B. Moore, Sumpfgebiete, Feucht- und Nassgrünland mit deckungsreicher, niedriger Vegetation. Von den Schutzbemühungen profitieren alle Feuchtgebiete und deren Bewohner.
Die Regionalbüros Oberes Vogtland, Westerzgebirge, Mittleres Erzgebirge und Zschopau-Flöhatal (s. Karte) initiieren Projekte zum Schutz und Erhalt der Bekassine. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
der LPV Oberlausitz e.V. in Reichenbach/OL. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Infos hier!
"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen