Mit der Entwicklung und Vernetzung von Lebensräumen für Vogelarten des Offenlandes wie z.B. das bodenbrütende Rebhuhn beschäftigen sich die Regionalbüros Nordwestsachen, Lausitz sowie Oberlausitz und das Regionalbüro Zittauer Gebirge und Vorland (s. Karte).
Ziel der Projekte ist es mit besseren Lebensraumbedingungen die letzten Vorkommen in Sachsen zu erhalten. Wichtig sind z.B. ungespritzte Bereiche für ausreichend Insekten für die Küken und Feldraine, Blühflächen und Stilllegungsflächen als Nahrungsquelle für ausgewachsene Rebhühner. Sie benötigen sandige Stellen für Staubbäder und Deckung unter halbhohen Pflanzenbeständen, Feldrainen und Feldhecken.
Für ein sachsenweites Projekt suchen wir Einrichtungen, die als Ansprechpartner und Multiplikatoren mit dem Ziel der Schaffung neuer urbaner Insektenlebensräume aktiv werden wollen. Mehr Infos hier.
Wir suchen für unsere Regionalbüros in der Oberlausitz und in Torgau-Oschatz neue MitarbeiterInnen!
Der DVL-Landesverband Sachsen trauert um den DVL-Bundesvorsitzenden Josef Göppel, der in der Nacht zum 13. April 2022 überraschend verstorben ist.