Quellbereiche sind kleinflächige Biotope, die im naturnahen Zustand immer seltener werden. Der Lebensraum und die dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten sind durch z.B. Verbauung oder Nährstoffeintrag bedroht. Mit der Erhaltung und Entwicklung von Quellbereichen beschäftigen sich die Regionalbüros Nordwestsachsen und Oberlausitz (s. Karte). Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Aktuelle Informationen zur Arbeit der Landschaftspflegeverbände in Deutschland zum Download
Sie wollen Interessierten zeigen wie Grünflächen sich zu Lebensräumen für Schmetterlinge, andere Insekten und Pflanzen entwickeln lassen? Mehr Infos hier.