Ziel der Projekte ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässerabschnitten (z.B. komplette/teilweise Renaturierung z.B. Verbauungen entfernen, natürliche Ufervegetation etablieren, natürliche Dynamik ermöglichen, Nutzungsextensivierung im Uferbereich) und die Gewässer- und Uferstruktur zu verbessern. Die RegionalkoordinatorInnen identifizieren renaturierungsfähige Fließgewässerabschnitte und stimmen Maßnahmenvorschläge mit Betroffenen ab.
Wie kann die ökologische Aufwertung von kleinen Fließgewässern initiiert werden und welche Hemmnisse stehen diesem Naturschutzziel entgegen? Dieses Handlungsfeld veranschaulicht ein Vortrag der Regionalkoordinatorinnen Ines Thume (Meißen) und Cordula Jost (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).
Download Vortrag Fließgewässer
Die Regionalbüros Lausitz, Meißen, Leipziger Land, Nordwestsachsen, Oberlausitz, Oberlausitzer Berg- & Teichlandschaft, Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, Torgau-Oschatz, Westsachsen sowie Zittauer Gebirge und Vorland (s. Karte) initiieren Projekte mit dem Schwerpunkt Kleine Fließgewässer. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Cordula Jost
Alte Str.13 / Lindenhof·01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
03504/629 66-0 oder schreiben Sie uns»»»
der LPV Oberlausitz e.V. in Reichenbach/OL. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Infos hier!
…"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
…Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
…