Pfeifengraswiesen sind besonders magere Ausprägungen des Feuchtgrünlandes, extensiv genutzt, ungedüngt auf feuchten bis wechselfeuchten, anmoorigen Wiesen. Im besten Fall werden sie ein- bis zweimal jährlich genutzt. In Nordsachsen gibt es noch wenige, zumeist kleinflächig ausgeprägte Pfeifengraswiesen, ein Teil davon wird leider nicht mehr genutzt. Es kommt zur Verbrachung und im schlimmsten Fall zum Verlust der nur noch selten vorhandenen, inzwischen stark gefährdeten Biotope.
Die Regionalbüros Torgau-Oschatz und Oberlausitz (s. Karte) leiten Projekte zum Erhalt der seltenen Pfeifengraswiesen in die Wege. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Cordula Volkmer
Schlossstraße 25·04860 Torgau
03421/778 50 26 oder schreiben Sie uns»»»
der LPV Oberlausitz e.V. in Reichenbach/OL. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Infos hier!
…"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
…Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
…