Mit der Erhaltung und Entwicklung von Kleingewässern beschäftigen sich die Regionalbüros Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Torgau-Oschatz, Mittleres Erzgebirge und Mulde-Flöha. Hierzu zählt vorrangig die Wiederherstellung und Pflege/Sanierung von fischfreien Stillgewässern auf naturschutzfachlich geeigneten Standorten (z.B. für Kammmolch, Laubfrosch oder Libellen).
Bei Fragen zu Kleingewässer-Projekten können Sie gerne neben den oben genannten Regionalbüros auch die Regionalbüros Meißen, Oberes Vogtland, Oberlausitz, Oberlausitzer Berg- & Teichlandschaft oder Zittauer Gebirge und Vorland (s. Karte) kontaktieren. Untenstehend finden Sie eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Projekten.
Möchten Sie den Newsletter DVL-SachsenBlatt erhalten? Dann freuen wir uns hier über Ihre Anmeldung.
DVL-SachsenBlatt
Sie haben von uns ein Passwort über die Pressemitteilung erhalten.
Melden Sie sich mit diesem Passwort an.
Sie möchten einen Zugang zu unseren Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns gerne an.
Cordula Jost
Alte Str.13 / Lindenhof·01744 Dippoldiswalde, OT Ulberndorf
03504/629 66-0 oder schreiben Sie uns»»»
der LPV Oberlausitz e.V. in Reichenbach/OL. sucht einen Projektmitarbeiter (m/w/d) Bibererfassung im Landkreis Görlitz. Infos hier!
…"Mahdgutübertrag, Wiesendrusch und Co – Praktiker teilen ihre Erfahrungen"
…Aktuelle Ausgabe "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge" erschienen
…