Biotope sind nicht nur Lebensraum für Arten, sondern fördern die Vielfalt und Struktur in der Landschaft. Jedoch bleiben z.B. Streuobstwiese, Steinrücken und viele Wiesentypen nur durch regelmäßige Nutzung und Pflege erhalten. Andere Biotope wie z.B. kleine Fließgewässer sind oft an die menschlichen Bedürfnisse angepasst worden und dadurch in ihrer natürlichen Funktion stark eingeschränkt. Um diese Biotope zu erhalten und wieder naturnaher zu gestalten, setzen sich der DVL Sachsen und die RegionalkoordinatorInnen ein und initiieren dazu konkrete praktische Maßnahmen.
Hier finden Sie Informationen zu den aktuell durch die RegionalkoordinatorInnen bearbeiteten Biotoptypen und Lebensräume mit ihren jeweiligen regionalen Arbeitsschwerpunkten und Umsetzungsständen.
Mit kleinen Taten Großes bewegen: Die Blühbotschafter der LEADER-Region Zwönitztal/Greifensteine laden zur Woche der Artenvielfalt ein – mit Mitmachaktionen, Austausch und einem „Markt der Möglichkeiten“
Sachsens Haushaltsentwurf setzt falsche Prioritäten: Naturschutz steht auf der Kippe!
Zum Abschluss der Aktion „Sachsen pflanzt gemeinsam“ pflanzte der KGV Götterfelsen zusammen mit dem DVL-Regionalbüro Meißen Obstbäume im Triebischtal. Dieser Filmbeitrag zeigt Einblicke in die Aktion!